Im Rahmen einer Exkursion besuchten 11 Teilnehmerinnen und 2 Betreuerinnen des Bildungsinstituts „ZIB Training“ gemeinsam mit KEM-Managerin Eva Leeb das traditionsreiche Sägewerk Brunner-Stern in Innerfahrafeld, um arbeitssuchenden Frauen aus der Region einen Einblick in die Holzverarbeitung zu geben. Das Familienunternehmen, das seit 1937 erfolgreich in der Holzwirtschaft tätig ist, beeindruckte mit moderner Technik und einem starken Fokus auf regionale Wertschöpfung. Hauptsächlich werden im Werk Fichte, Kiefer und Lärche verarbeitet, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Täglich verlassen 15 bis 20 LKWs mit Schnittholz das Gelände – ein Zeichen für die hohe Nachfrage und Effizienz des Betriebs. Die Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert von den vielfältigen Aufgabenbereichen und den beruflichen Möglichkeiten im holzverarbeitenden Gewerbe – besonders die Staplerfahrerin im Betrieb konnte die Damen beeindrucken. Die Exkursion machte deutlich, dass handwerkliche Berufe auch für Frauen spannende Perspektiven bieten. Veranstaltet wurde die Exkursion von der Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental.
auf dem Bild: Teilnehmerinnen des ZIB Trainings, Melanie Anthofer (Prokuristin Brunner-Stern), Eva Leeb (KEM-Managerin), Sabine Übelbacher (Projektleiterin ZIB Training) vor dem Rundholzlager