Lilienfeld, 4. Juni 2025 – Bei der Vorstandssitzung des Vereins Region Traisen-Gölsental wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Region gestellt. Im Fokus standen die Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) sowie der Ausbau digitaler Angebote.
Die Klima- und Energie-Modellregion Traisen-Gölsental soll bis 2028 fortgesetzt werden. Die Vertreter aller zwölf Mitgliedsgemeinden der Kleinregion beschlossen einstimmig, das erfolgreiche KEM-Programm um weitere drei Jahre zu verlängern. Ab Oktober 2025 setzt die Region ihre Klimaschutzaktivitäten unter der Leitung von Modellregionsmanagerin DI Eva Leeb fort. Besonders erfreulich: Die Gemeinden Annaberg, Mitterbach und Kleinzell steigen neu in das Programm ein, somit umfasst die Modellregion zukünftig alle Kleinregionsgemeinden. „Es ist sehr erfreulich, dass sich bei der so genannten Weiterführungsphase alle Gemeinden zu einer Teilnahme an dem Programm des Klimafonds entschieden haben. Dadurch können Synergien zwischen dem Kleinregionsmanagement und dem KEM-Management noch besser genutzt werden“, weiß Obmann Bgm. Manuel Aichberger. Der erste große Vorteil für die Gemeinden ist, dass die Finanzierung der Klima- und Energiemodellregion nun über den Mitgliedsbeitrag der Kleinregion, ohne zusätzliche Kosten für die Gemeinden erfolgt.
Auch die digitalen Services der Kleinregion wurden ausgebaut. Neu hinzugekommen ist eine Mitfahrbörse, die das bestehende Angebot aus ZuZu-App und dem regionalen Marktplatz ergänzt.