Seit 20 Jahren besteht die Kleinregion Traisen-Gölsental, eine überregionale Zusammenarbeit von aktuell 12 Gemeinden. 2021 stellte der Verein den Antrag für eine Klima- & Energiemodellregion, der KEM
In den vorausgegangenen Jahren fokussierte sich die Kleinregion vermehrt auf die Themen Wirtschaft, Mobilität und Weiterbildung.
Aus dieser Initiative entstand das Regionale Bildungswerk, ein neues Verkehrskonzept für den öffentlichen Verkehr, kooperative Messeauftritte und vieles mehr. Mit der Übernahme der Bahnstrecke Freiland-St. Aegyd übernahm die Kleinregion Verantwortung für die Erhaltung bestehender Verkehrsinfrastruktur und die Beibehaltung des schienenbezogenen Güterverkehrs. Im Rahmen der Regionalen Agenda 21 wurde mit der Bevölkerung eine regionale Strategie für nachhaltige Projekte erarbeitet. Einige dieser Projekte konzentrieren sich auf den demografischen Wandel und die daraus resultierenden Herausforderungen.
Die Kleinregion Traisen-Gölsental ist als Verein organisiert, in dem die inzwischen zwölf Gemeinden Mitglied sind. Der Verein Region Traisen-Gölsental bildet die Basis für das Regionalmanagement Traisen-Gölsental.